
Die Orion
Hier finden Sie mehr Informationen über unser Segelschiff die Orion. Haben Sie mehr Fragen über das Schiff, so können Sie den Skipper Wouter Egas jederzeit kontaktieren!
Technische Daten
Name: Orion
Schiffstyp: Seetjalk
Baujahr: 1892
Länge: 24.13 m (inkl. Bugspriet und Ruder: 32 m)
Länge Tauchungslinie: 23.06 m
Breite: 5.00 m
Tiefgang: 1.10 m
Schwerttiefe max. : 3.95 m
Höhe Mast: 22.65 m
Gewicht leer: 68 ton
Gewicht mit vollen Tankbehältern: 73.5 ton
Segeloberfläche:
Großsegel: 140 m2
Fock : 55 m2
Klüver innen: 55 m2
Klüver außen: 25m2
Total: 250 m2
TÜV:
EOC Zertificaat
Kapazität:
Passagiere Tagsüber: 34
Passagiere Nachts: 18
Besatzung: 4
Materialien:
Rumpf: Eisen
Rumpfaufbau: Stahl
Mast: Stahl
Giek : Holz
Bugspriet: Holz
Besatzung
Lernen Sie die regulären Serien von Segelcharter Orion!

Skipper – Wouter Egas
Matrose – Derk van Laer
Derk hat Wouter windsurfen gelernt in 1975. Zusammen haben Derk und Wouter vielen Regatten gesegelt über die ganze Welt. Derk hat gearbeitet bei die Peugeot Automobilindustrie. Derk macht Eisschnelllauf Regatten. Derk erzählt Sie gerne Alles über Segeln.
Matrose – Wouter Ben Egas
Wouter ist der jüngste Matrose auf dem Segelcharterschiff Orion. Wouter segelt seine ganze leben mit auf erst die Fraue Gerdina und später die Orion. Neben dem Matrosendasein macht er eine Lehre als Maschinenbauer in unserer Hauptstadt Amsterdam. Wouter rädelt gerne mit Ihnen über Technic oder Segeln.
Fahrgebiete

Der alte Binnenhafen von Monnickendam ist der Heimathafen der Orion. Monnickendam liegt ca. 10 km nördlich von Amsterdam und hat ein wunderschönes historisches Stadtzentrum. Aus diesem Hafen können sowohl das IJsselmeer als das Wattenmeer sowie die friesischen Seen befahren werden.
Wenn Sie einen mehrtägigen Ausflug mit Egasail buchen können wir Ihnen die folgenden Häfen empfehlen: Edam, Volendam, Marken, Uitdam, Pampus, Hoorn, Enkhuizen, Medemblik, Stavoren, Makkum, Lemmer, Urk, die friesischen Seen, Muiden, Amsterdam, Texel, Vlieland, Terschelling, Den Oever en Harlingen. Jede Hafenplatz hat etwas besonderes zu bieten und alle haben historische Zentren. Was dachten Sie zum Beispiel von einem Besuch an die Festungsinsel Pampus, das Muiden Schloss oder den Käsemarkt oder eine Weinprobe in Edam, oder die Aalräucherei in Volendam?
Es gibt viel unterschiedliche Möglichkeiten, einen Spaziergang in unserer Hauptstadt Amsterdam ist zum Beispiel auch möglich. Wenn Sie nach Texel möchten, so lädt Sie dort das Juttermuseum auf einen Besuch ein. Sie können auch die Frau von Stavoren besuchen – eine Statue nach einer alten niederländische Sage oder das Freilichtmuseum in Enkhuizen!
Geschichte
Der Seetjalk die Orion wurde im Jahre 1892 durch den Schiffsbauer Jan Mol an der Moerheimstraat in Dedemsvaart. Die Schiffswerft wurde gegen 1870 gegründet und wuchs schnell und war sehr erfolgreich. Da es nicht möglich war um eine Lizenz für das pneumatische Nieten der Schiffe gab, wurde die Werft für einige Jahre stillgelegt. In der Nachkriegszeit wurde die Werft wieder in Gebrauch genommen durch den Schiffsbauer Frederik Geertman. Nachdem Geertman am 16 november 1956 nach Zwartsluis umzog, wurde die Werft geschlossen.
Es ist wenig Kenntnis über die ersten Eigner der Orion, jedoch von 1025 bis 1975 was das Schiff Eigentum von Willem Kelder. Auf der Orion sind 5 Kinder groß gezogen und Theo Kelder ist auf ihr geboren. Während einer Familienfeier standen Theo und sein Bruder Willem noch am Steuer, als ob sie nie vom Schiff gewesen sind. De Name des Schiffes war damals die Rival. Kelder fuhr damals erst als segelndes Frachtschiff und ab 1952 als Motorfrachtschiff. Der erste Motor war ein liegender Deutz mit 18 PS, zusammen mit einer seitlichen Schraube auf dem Bug. Im Motorzeitalter waren Drenthe und Friesland die meist gefahrenen Routen und die Ladung bestand größtenteils aus Steinen, Mist, Zuckerrüben und Viehfutter.
Ende der Siebziger wurde das Schiff von Herrn Idsinga übernommen und er hat dies vom Schiffshändler Koehoorn gekauft. Die Familie Idsinga wohnte danach im Roef des Schiffes. Wenn das Schiff gewartet werden musste so lag es auf der Werft in Franeker auf der Draaisma Werft. Im Jahre 1981 kauften Frans und Frouke Fischer die Orion von der Familie Idsinga. Die Orion wurde dann als Segelcharterschiff umgebaut und ist eines der ersten Passagierschiffe aus Harlingen. Hans Rechter und Ed Slot aus Monnickendam waren die Fachleute die das Eisenschiff umbauten. Ab 1983 beginnen Frans und Frouke Fischer mit der Orion als eines der ersten Passagierschiffe aus Harlingen. Die Reisen der Pioniere gingen bis zur Ostsee.
Im Jahre 1993 beginnt Rob Fischer als Skipper auf der Orion und kauft das Schiff schlussendlich 1997. Im Jahre 2001 erhält das Schiff wiederum einen neuen Eigner dieses Mal Jeroen Boekma, er fährt mit vielen Passagieren über das Wattenmeer und das IJsselmeer. Ende 2006 erhält der heutige Eigentümer die Rechte des Schiffes und Wouter Egas kauft das Schiff, mit dem Ziel um mit viel Vergnügen und Enthusiasmus seine Passagiere über die Wellen zu fahren, und Sie von Wind und Wasser genießen zu lassen, eine inspirierende Umgebung die die Niederländischen Gewässer zu bieten haben, zu zeigen.

Schiffsnamen

1903
Familietrouw

1935
Rival

1982
Orion