Unsere Orion ist ein robuster Plattboden! Neben Tjalken, gehören auch Skûtjes, Klipper und Fischereifahrzeuge zu dieser Familie. Was macht sie so besonders?
Begegnen Sie den Plattboden schiffen
Ein Plattbodenschiff ist buchstäblich ein Schiff mit einer platten Unterseite, weil kein Kiel unter dem Schiffsboden vorhanden ist. Was ist überhaupt ein Kiel? Den Kiel nennt man auch das Rückgrat des Schiffes. Ein Kiel trägt viel Gewicht, je schwerer er ist, desto mehr stabiler liegt das Schiff im Wasser, da sich der Mittelpunkt des Schiffsgewichtes nach unten verlagert, hierdurch nimmt die Stabilität eines Schiffes zu. Ein Plattbodenschiff verfügt über zwei Seitenschwerter an Stelle eines Kiels. Diese Seitenschwerter müssen unter Wasser die seitlichen Druckkräfte in eine Vorwärtsbewegung umsetzen und das Schiff lediglich vorwärts fahren lässt. Ein Seitenschwert der Orion wiegt 1000 kg. Ein weiteres wichtiges Element der Seitenschwerter ist, dass sie flexibel sind und sich an den (niedrigen) Wasserstand anpassen.
Die Orion bringt Sie zu besonderen Plätzen
Da Plattbodenschiffe wenig Tiefgang haben, können sie einfach Trockenfallen. Der geringe Tiefgang ermöglicht es auch, um in untiefen Binnengewässern zu befahren, z. B. an Orte wo ein Schiff mit einem Kiel nicht fahren kann. Ruhige und besinnliche Plätze werden dann wirkliche „Plattboden Plätze“. Das Schiff läuft aufs Trockene, wenn das Wasser im Wattenmeer zur Ebbe wird, bei Hochwasser fährt das Schiff wieder von der Sandbank und segelt weiter. Auf dem Wattenmeer, beim Trockenfallen, gehen wir vom Schiff und erkunden die Sandbank, mit all ihren Schönheiten und Geheimnissen.
Der Seetjalk, unser Lieblingsschiff!
Wenn man einen Unterschied in Plattbodenschiffen machen möchte, so ist es wichtig zu Wissen, zu welchem Zweck das Schiff ursprünglich gebaut wurde. Tjalken sind eigentlich segelnde Frachtschiffe mit einem krummen Bug und einer runden Form, diese sind vor allem wichtig auf den Binnengewässern. Der Name Tjalk datiert aus dem 17ten Jahrhundert! Es gibt unterschiedliche Tjalken und die Orion fällt unter die Kategorie Seetalk. D. h. dass der Orion, kein Meer zu groß, keine Welle zu hoch und kein Wind zu stark sein wird. Sie fahren immer komfortabel auf der Orion, sie ist sehr widerstandsfähig.
Von der Fracht zum Passagier
Das Plattbodenschiff ist untrennbar verbunden mit den Niederlanden. Früher waren die Niederlande ein sumpfiges Moorgebiet mit Dünen und unzähligen untiefen Flüssen auf denen ein Tjalk einfach die Fracht verschiffen konnte. Viele niederländische Plattbodenschiffe sind durch die Gründung der Charterfahrt erhalten geblieben. In der Umgangssprache auch die „Braune Flotte“ genannt, da die Schiffe früher braune Segel hatten. Die Fahrzeuge wurden zu Passagierschiffen umgebaut und modernisiert um ihren Gästen Komfort zu bieten. Die Orion verfügt über eine komfortable Einrichtung um ihre Gäste zu verwöhnen!
Kommen Sie an Bord der Orion und erlebe ein unvergessliches Segelerlebnis. Unsere Kajüte heißt Sie herzlich willkommen! Für weitere Informationen, kontaktieren Sie den Skipper Wouter, info@egasail.nl.